Frage:

Wieso ist der Verdunster zu schwach?


Antwort:

Der Name Verdunster bezeichnet die Befeuchtungsart. Das Gerät funktioniert so, dass es das Wasser der Luft zur Verfügung stellt und die vorbeiströmende Luft soviel Feuchtigkeit aufnimmt, wie sie kann. Dies steht im Gegensatz zu sogenannten Verneblern oder Verdampfern - zwei andere Arten der Befeuchtung - welche das Wasser direkt in die Luft abgeben und somit stärker befeuchten und einen Raum schneller auf die gewünschte Feuchtigkeit bringen können. 


Bei Verdunstern ist es wichtig, dass das Gerät am Stück läuft. Oft kann die Feuchtigkeit von eher tiefen Werten wie 30-40% erst über mehrere Tage hinweg schrittweise erhöht werden. 

Wir berechnen die maximal empfohlene Raumgrösse aufgrund der Luftumwälzung des Geräts, d.h. wie oft pro Stunde die Luft eines Raumes durch das Gerät gezogen und somit befeuchtet wird. Wir rechnen da konservativ im Vergleich zu anderen Marktteilnehmern. Dennoch kann es immer sein, dass aufgrund der Gegebenheiten eines Raumes und/oder der Anforderungen der Nutzer ein Verdunster zu sanft sein kann. Wenn zum Beispiel eine Komfortlüftung vorhanden ist (z.B. bei Minergie), so findet immer wieder ein Luftaustausch statt und ein Verdunster ist dann aufgrund seiner Art der Befeuchtung zu schwach, zu langsam und somit nicht die optimale Art der Befeuchtung.


Zusatz:


Gerne können Sie uns auch für eine Beratung kontaktieren: ecofort kontaktieren.