Frage
Was ist ein (true) HEPA-Filter? Warum ist die True HEPA-Bezeichnung so wichtig? Was bedeutet die Zahl neben dem Filter?
Antwort
Was sind (true) HEPA-Filter?
Die Abkürzung HEPA stammt aus dem Englischen und steht für High Efficient Particulate Air, was sinngemäss „Hocheffizienter Partikelfilter“ heisst. HEPA Kennzeichnungen werden für Schwebstofffilter vergeben, die unter anderen in Luftreinigern, Staubsaugern oder Luftwäschern Verwendung finden. HEPA-Filter bestehen aus willkürlich angeordneten Glasfasern mit einer Grösse und Dicke zwischen 0.5 und 2.0 Mikrometern. Ein HEPA-Filter der Klasse H13 entfernt bis zu 99.97% der lungengängigen Schadstoffe bzw. Verunreinigungen aus der Luft.
HEPA-Filter funktionieren im Wesentlichen auf 4 Arten, um die Partikel einzufangen:
Quelle: Wikipedia
- Trägheitsabscheidung – Hier werden die schwersten oder grössten Partikel aufgefangen. Da diese Partikel schwerer sind als die Luft und andere Partikel um sie herum, bewegen sie sich in einer geraden Linie, während die anderen sich durch einige der anfänglichen Fasern im Filter schlängeln können. Letztendlich sind diese Fasern die ersten, die aufgefangen und festgehalten werden.
- Abfangen – Mittelgrosse Partikel werden durch Abfangen aufgefangen. Dies bedeutet einfach, dass die Glasfasern im Filter die Partikel abfangen und sie sich festsetzen.
- Diffusion – Die Zufälligkeit der Fasern im Filter führt dazu, dass die Partikel miteinander und mit den Fasern kollidieren und sich festsetzen.
- Siebung – Die Partikel werden zwischen zwei Fasern im Filter eingeklemmt.
Warum ist die True HEPA Bezeichnung so wichtig?
Bei HEPA-Filtern bestehen Kennzeichnungen, die den normierten Abscheidegrad des Filters angeben. Ein hoher Abscheidegrad ist wichtig, weil viele der gefährlichsten Partikel so klein sind, dass sie leicht durch die meisten Filtersysteme hindurchschlüpfen können, die nicht ordnungsgemäss zertifiziert sind, um den Mindestprozentsatz an Filtration zu gewährleisten. True HEPA-Filter der Klasse H13 (europäische Klassifizierung) filtern 99.97% der Partikel aus der Raumluft.
Was bedeutet die Zahl neben dem Filter?
Die Klassifizierung erfolgt über eine standardisierte Filternormung, welche in 17 Filterklassen unterteilt ist. So handelt es sich bei den Zahlen H12, H13 um eine Normbezeichnung. Die Normung von Filtern dient zur Leistungsklassifizierung. Grundsätzlich gilt, je höher die Zahl, desto höher ist die maximale Filtration. Für eine optimale Filtration im Haushalt empfiehlt ecofort HEPA-Filter der Klasse H13.
Weiterführende Berichte über das Thema HEPA-Filter:
- True HEPA-Filter vs. "HEPA-type"-Filter: Was ist der Unterschied?
- Luftreinigungssysteme
- Support Center - Ratgeber Luftreiniger
Haben Sie noch Fragen welche noch nicht aufgeklärt wurden? Kein Problem! Gerne helfen wir Ihnen weiter: ecofort kontaktieren.